Die potenziellen Gesundheitsrisiken in Südamerika lesen sich wie ein Lehrbuch für Tropenkrankheiten und die Möglichkeiten könnten nervöse Reisende leicht abschrecken, bevor sie sich überhaupt auf den Weg machen. Aber wenn Sie sich sorgfältig auf Ihre Reise vorbereiten und während der Reise vernünftige Vorkehrungen treffen, werden Sie wahrscheinlich nichts Schlimmeres als einen leichten Fall von „Montezumas Rache“ (Reisedurchfall) erleben, da sich Ihr System an fremde Keime und unhygienische Bedingungen gewöhnt.
Es ist wichtig, sich vor der Reise die besten Gesundheitsratschläge zu holen – vorbeugen ist immer besser als heilen. Konsultieren Sie für jedes Land, das Sie besuchen möchten, einen Facharzt. Etwa zehn Wochen vor der Reise können Impfungen mit Ihrem Arzt oder einer spezialisierten Klinik für Tropenkrankheiten vereinbart werden. Bringen Sie Ihren Impfpass mit, wenn Sie reisen. Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, kann Ihr Arzt Ihnen genug für die Zeit Ihrer Abwesenheit verschreiben, und Sie sollten auch eine Liste und ein Anschreiben für Notfälle mitnehmen. Eine gute Krankenversicherung ist unerlässlich. Es ist wichtig, dass Sie alle Vorerkrankungen angeben und auch sicherstellen, dass Sie für alle zusätzlichen Aktivitäten, die Sie unternehmen können (insbesondere Tauchen, Extremsportarten und Wandern in großer Höhe), ausreichend versichert sind.
Eine häufige Erkrankung ist ein Hitzschlag, der sofort behandelt werden sollte. Vermeiden Sie Dehydrierung, indem Sie Wasser in Flaschen trinken und keinen Alkohol trinken, und bleiben Sie während der Hitze des Tages (Mittag bis ca. 16 Uhr) der Sonne fern.
Apotheken gibt es in jeder Stadt, aber es ist sinnvoll, einen einfachen Erste-Hilfe-Kasten mitzubringen. In abgelegenen Gebieten sind Insektenschutzmittel, Verbände, Schmerzmittel, Tabletten gegen Durchfall und antiseptische Creme unerlässlich.
HÖHENKRANKHEIT
Wenn Sie nicht aufpassen, kann die Höhenkrankheit, lokal als Soroche bekannt, Ihre Reise ernsthaft beeinträchtigen. Die häufigsten Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel, aber beim Klettern in großer Höhe (über 2400m) können die Symptome zu ernsthafteren Zuständen wie HAPE (Lungenödem in großer Höhe) oder HACE (zerebrales Höhenödem) führen, wenn sofort ärztliche Hilfe gesucht werden sollte.
Soroche kann jeden betreffen, unabhängig von der körperlichen Fitness. Der Schlüssel dazu ist es, einige Tage zur Akklimatisierung einzuplanen, wenn man in einer Höhenregion ankommt. Wenn Sie wandern, steigen Sie langsam auf und befolgen Sie die Regel „schlafen Sie tief und wandern Sie hoch“ (schlafen Sie in einer niedrigeren Höhe als Sie an diesem Tag aufgestiegen sind), was Ihrem Körper Zeit zur Erholung gibt. Trinken Sie reichlich Wasser und essen Sie leichte Nahrung, auch Kohlenhydrate. Vermeiden Sie Alkohol und Koffein und, was am wichtigsten ist, halten Sie das Tempo ein. Versuchen Sie nicht, einen Berg wie den Cotopaxi oder den Chimborazo schon nach ein paar Tagen auf 2800m in Quito zu besteigen – Sie brauchen ein paar Tage über 2500m, dann noch ein paar Tage über 3500m, bevor Sie über 4000m klettern. Wenn Sie im Rahmen einer Tour wandern und mit der Höhe nicht gut zurechtkommen, sollten Sie Ihren Guide darauf aufmerksam machen. Besser umkehren als die Gesundheit zu riskieren. In der Andenregion schwören die Einheimischen auf „Mate de Coca“ – Coca-Blatt-Tee – als Heilmittel.
Bisse und Stiche
Der allgemeine Ratschlag lautet, ein Insektenschutzmittel mit mindestens 35 Prozent DEET zu verwenden, insbesondere in ländlichen Gebieten oder dort, wo Malaria endemisch ist, und leichte Kleidung zu tragen, die möglichst viel des Körpers bedeckt. Es ist ratsam, nachts ein Moskitonetz oder eine Mückenspule mit Permethrin zu verwenden, besonders in den billigeren Hotels.
Giftige Spinnen und Schlangen gibt es auf dem ganzen Kontinent und beißt von diesen, wenn auch selten, verdienen es, so schnell wie möglich ärztlichen Rat zu suchen. Die meisten verantwortungsbewussten Reiseveranstalter führen Gegengift mit, aber in Ermangelung dessen ist eine schnelle medizinische Behandlung die einzige Antwort. Ein Foto oder eine Beschreibung der beleidigenden Spezies kann nützlich sein, aber versuchen Sie niemals, sie zu fangen oder zu töten, da dies weitere Bisse provozieren kann, und hören Sie nicht auf so genanntes lokales Wissen über Tourniquets, das Absaugen von Gift oder etwas anderes – gehen Sie ins Krankenhaus.
Wenn Sie in abgelegene Gebiete reisen, sollten Sie eine Tollwutimpfung in Betracht ziehen – dies wird Sie nicht immun gegen die Infektion machen, aber Sie werden Zeit gewinnen, um nach der Exposition medizinische Behandlung zu suchen. Die meisten gemeldeten Fälle sind durch den Kontakt mit Hunden entstanden, und Lecken und Kratzer können so gefährlich sein wie ein Biss. Wenn dies geschieht, waschen Sie den Bereich gründlich mit Wasser und Seife und desinfizieren Sie ihn mit Alkohol oder Jodlösung. Suchen Sie immer einen Arzt auf.
Eine viel wahrscheinlichere Belästigung beim Besuch wilder Gebiete sind die juckenden Bisse, die von kleinen schwarzen Sandfliegen oder schmerzhaften Bissen von Ameisen und Zecken verursacht werden. Auch Haarraupen sind in der Lage, hässliche Stiche ähnlich wie Verbrennungen zu verursachen.
Durch Moskitos übertragene Krankheiten
Malaria ist auf dem gesamten Kontinent verbreitet; informieren Sie sich vor Ihrer Reise über aktuelle Ratschläge zu den Ländern, die Sie besuchen wollen. Die Malariaprophylaxe ist zweifach: Zusätzlich zur Vermeidung von Mückenstichen, wie oben beschrieben, sollten Reisende sicher sein, ein verschreibungspflichtiges Malariamittel, typischerweise Malaron (normalerweise die beste Option), Chloroquin oder Doxycyclin, einzunehmen – konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie es einnehmen. Diese sollten in der Regel einige Wochen vor der Reise begonnen werden, und der gesamte Kurs muss abgeschlossen werden, was bedeutet, dass sie auch nach dem Verlassen einer Malariazone weiter eingenommen werden müssen. Die Symptome können jederzeit bis zu einem Jahr nach der Reise auftreten, daher ist es wichtig, Ihren Arzt über Ihre Reisegeschichte zu informieren. Erste Symptome der Malaria sind ein rasender Durst und ein schmerzender oberer Rücken. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie sich angesteckt haben könnten.
Gelbfieber ist eine schwere, von Mücken übertragene Krankheit, die, wie die Malaria, durch Impfungen und sinnvolle Vorkehrungen gegen Insektenstiche vermieden werden kann. Es kommt in den meisten Teilen Südamerikas vor, außer im äußersten Süden. Wenn Sie von einem endemischen Land in ein anderes reisen, müssen Sie eine Bescheinigung vorlegen (obwohl Sie nicht immer danach gefragt werden, ist es trotzdem am besten, eine zu haben). Die folgenden Länder gelten als die größten Risikogebiete: Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela.
Auch das Dengue-Fieber wird durch Mücken übertragen und es gibt keinen Impfstoff. Die Moskitos, die das Virus tragen, leben in der Nähe von stehendem Wasser, so dass es in armen Gebieten eher ein Problem darstellt. In Brasilien, Bolivien, Paraguay und Argentinien ist es zu einem ernsten Gesundheitsproblem geworden, aber in den meisten Ländern Südamerikas ist es auch in den meisten anderen Ländern vorhanden. Zu den Symptomen gehören hohes Fieber und Gliederschmerzen. Trinken Sie Flüssigkeiten, nehmen Sie Paracetamol, um das Fieber zu senken und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Darmprobleme
Häufige Erkrankungen wie Reisedurchfall können durch Maßnahmen wie Händewaschen vor dem Essen und Trinken von Flaschenwasser weitgehend vermieden werden. Unpasteurisierte Milchprodukte und alle ungekühlten Lebensmittel sollten vermieden werden, und Obst und Gemüse sollten gewaschen und geschält werden. Vorsicht bei Schalentieren, Salat und Eis. Wenn Sie erkranken, ruhen Sie sich aus und ersetzen Sie die verlorene Flüssigkeit durch viel Wasser und eine orale Rehydrationslösung. Eine hausgemachte Variante ist 1tsp Salz und 8tsp Zucker in 1 Liter Wasser. Eine Anti-Durchfall-Tablette kann in der Regel die Symptome lindern.
Neben dem Durchfall, der in der Regel nicht länger als ein paar Tage anhält, gibt es eine Reihe von ernsteren Problemen, auf die Sie auf Ihren Reisen stoßen können. Cholera zum Beispiel ist eine akute Infektion mit wässrigem Durchfall und Erbrechen; Ruhr hat ähnliche Symptome, schließt aber Blutungen ein. Wenn Ihr Durchfall eine Woche lang anhält und Sie unter anderem Schüttelfrost, Fieber oder Blutungen haben, oder wenn Sie zu krank sind, um zu trinken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Typhus ist auch ein Problem in den ärmsten, meist ländlichen Gebieten und wird durch Nahrung oder Wasser übertragen. Zu den Symptomen gehören Fieber, Kopfschmerzen und gelegentlich Nasenbluten oder ein fleckiger Ausschlag. Suchen Sie sofort einen Arzt auf – das Fieber kann leicht mit Antibiotika behandelt werden, ist aber ernst, wenn es nicht frühzeitig erkannt wird.
Um Probleme zu vermeiden, verwenden Sie immer Wasser aus der Flasche, auch zum Zähneputzen. Vermeiden Sie den Kauf von Lebensmitteln von Straßenhändlern, es sei denn, das Essen ist rohrförmig heiß, und denken Sie sorgfältig darüber nach, in Seen und Flüssen zu schwimmen. Wenn kein Wasser in Flaschen zur Verfügung steht, gibt es verschiedene Methoden der Wasseraufbereitung: mindestens fünf Minuten kochen ist die effektivste Methode. Neben der chemischen Sterilisation ist das Filtern die nächstbeste Option. Schwangere oder Menschen mit Schilddrüsenproblemen sollten ihren Arzt über chemische Entkeimungsformeln befragen.